top of page

Kleidungsvorschriften – Do‘s and Don'ts

  • HAQ
  • 1. Dez. 2019
  • 3 Min. Lesezeit

von Viktoria Kogseder

(ACHTUNG: IRONIE)


An unserer Schule existiert seit geraumer Zeit eine neue Schulordnung mit einer neuen Regelung: ein Verbot für Jogginghosen.

Hier ein kurzer Ausschnitt der neuen Regelung:


Uns Schülerinnen ist bewusst, dass wir in der Schule auf das Berufsleben vorbereitet werden. Aus diesem Grund erscheinen wir in angemessener Kleidung im Unterricht. Sportkleidung, wie beispielsweise Trainingsanzüge und Jogginghosen, wird ausschließlich im Sportunterricht getragen (…)

(Schulordnung vom 05.04.2019)

Dieser neue Abschnitt besagt, dass wir, die Schülerinnen und Schüler, zum Unterricht mit angemessener Kleidung erscheinen sollten: Doch, was versteht man unter angemessener Kleidung?

Um diese komplizierte Regelung genauer zu durchblicken, folgen nun einige Do‘s und Don‘ts, die bei der neuen Bekleidungsvorschrift zu beachten sind.

Business vs. Jogginghose

Absolut verboten!

Business Look

In der Schule sollte man keineswegs im Business-Look daherkommen. Das gilt als overdressed, unhöflich, unordentlich und ungezogen. Besonders bei den Mitschülern macht dies keinen guten Eindruck, da man als abgehoben und arrogant gilt. Vielmehr zeigt man, dass man schnell unfreundlich wird und unmotiviert für die bevorstehenden Aufgaben ist. Es sollte daher unbedingt auf Business-Kleidung verzichtet werden.



















Besonders geegnet für zielstrebige Schüler!

Jogging-/Trainings-/Pyjamahose

Gemütliche Hosen gelten als Must-Have schlechthin.

Es sollte darauf geachtet werden, möglichst oft Jogginghosen in der Schule zu tragen. Schüler, die Jogginghosen tragen, gelten als sehr zielstrebig und ordentlich, sind aber auch sehr intelligente Menschen. Sie gehen stets zur rechten Zeit schlafen und sind niemals übermüdet. Besonders bei den Mitschülern sind sie sehr angesagt, da sie als nahbar und authentisch gelten. Sie wissen genau wie sie sich zu kleiden haben und treten niemals ins Fettnäpfchen. Daher so oft wie möglich Jogging /Trainings- oder Pyjamahosen tragen!











Kleider oder Anzüge vs. Gangster-Style

Kann für Strafen sorgen!

Kleid

Es sollten niemals Kleider oder Anzüge getragen werden. Niemals! Wer das riskiert, hat unter Umständen mit Lästereien zu rechnen, denn besonders Kleider gelten als zu freizügig.

Kleider und Anzüge wirken unprofessionell, da der Eindruck erweckt wird, lieber auf einer Party oder einem Event sein zu wollen. Das wirkt unmotiviert und unprofessionell. Kleider und Anzüge wirken außerdem sehr ungepflegt und unhöflich auf das Gegenüber, da man diese Kleidung der Jogginghose vorzieht.

Kleider und Anzugträger gelten als Spießer und Besserwisser, und das wird an unserer Schule nicht gerne gesehen. Deshalb unbedingt darauf verzichten.













Aushängeschilder!

Gangster-Style

Im Schulalltag werden immer wieder gerne kleine Gangster gesehen, denn sie gelten als Aushängeschilder. Besonders gern gesehen sind die T-Shirts von Rappern mit bestimmten Gesten (siehe Bild), aber auch andere T-Shirts sind erlaubt, sie müssen allerdings dunkel sein und mit Lederjacke kombiniert werden. Besonders wichtig ist die zerrissene schwarze Jeans, die als absolutes Must-Have gilt. Optional kann auch ein Cap kombiniert werden. Gangster gelten als Menschen mit Visionen, die wissen, was sie wollen und die für ihre Ziele kämpfen. Sie sind außerdem anständig und wissen, wie sie sich ihren Mitschülern gegenüber verhalten müssen. Genau aus diesen Gründen ist diese Kleidungsart die beliebteste.





Das gemütliche Outfit vs. Das freizügige Outfit

Nicht erlaubt!

Das gemütliche, schülertypische Outfit


In der Schule sollte keinesfalls etwas Gemütliches getragen werden, da die Schüler dadurch verleitet werden, in den Stunden zu schlafen.

Schüler, die sich gemütlich anziehen, gelten als unselbstständig, perspektivlos, unmotiviert und frech.




Wirkt selbstbewusst und zielstrebig!

Das etwas freizügigere Outfit

Besonders im Sommer ist bei den Mädels diese Art des Kleidungsstiles sehr verbreitet. Bauchfreies Top und Hotpants sind der Knaller schlechthin. Sie sind deshalb so beliebt, weil sie dadurch ihren Gegenübern symbolisieren, dass sie ehrgeizig, selbstbewusst und zielstrebig sind.

Sie lassen schon von weitem erkennen, dass sie wissen, was sie wollen und sich auch durch niemanden davon abbringen lassen.

Im Geschäftsleben sind sie deshalb besonders beliebt, weil sie sich oftmals auch durch „eisige Zeiten“ durchbeißen können.













Das Schülerzeitungsteam hofft, dass somit etwas mehr Klarheit über die Kleidungsvorschriften unserer Schule herrscht.

PS: Vielen Dank an die Models Ajla und Marlene!

Ebenso danke an alle, die diesen Artikel nicht falsch verstehen.

 
 
 

Comentários


Sie wollen immer am neuesten Stand bleiben? Dann abonnieren Sie uns doch!

© 2023 by Glorify. Proudly created with Wix.com

bottom of page